Die Kultur- und Abenteuerreise mit moderatem Trekking führt uns ins faszinierende Nepal einem facettenreichen äußerst spannenden Land im Himalaya am Schnittpunkt der Kulturen, zwischen Tibet und Indien. In Nepal wurde der historische Buddha geboren und das Land, damals organisiert in unzähligen kleinen Fürstentümern, lebte von den Zubringern der großen Seidenstraße. Noch heute ist Nepal ein buntes Völkergemisch, in dem die verschiedenen Religionen und Traditionen von damals weiterleben.
Wir erleben das quirlige Stadtleben mit den Bazaren und Heiligtümern der verschiedenen Religionen (Hinduismus und Buddhismus in den verschiedenen Ausprägungen) die mittelalterliche Atmosphäre der ehemaligen Königsstädte, befassen uns mit Kultur und Lebensweise der Bewohner, wandern durch abgelegene Bergdörfer. In der Ferne erblicken wir die schneebedeckten Riesen des Himalayas. Wir sprechen mit Einheimischen (ein Dolmetscher wird uns immer begleiten) und wohnen sogar bei ihnen in den einfachen Häusern.
Die ökumenische Mittelschularbeit ermöglicht GymischülerInnen der Kantonsschule Rychenberg Winterthur und weiteren Interessierten diese Reise unter der Leitung der RKE-Lehrerin Franziska Ziegler und der Orientalistin M.A. Alexandra Bopp
Das Besondere an einer Reise mit Alexandra Bopp:
Der Slogan für diese Reise: Erleben, Eintauchen, lernen, Spaß haben.
Im Vordergrund steht – wie bei jeder anderen Reise, die durch Alexandra ausgearbeitet und begleitet wird - das Konzept der ganzen Reise. Eine Palette verschiedenster Themen wird Nepal, den Himalaya und den tibetischen Kulturraum aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die Route führt deshalb zu den touristischen Highlights, aber auch durch authentische Dörfer und in teilweise sehr abgelegene Orte, wo das Erlebte weiter mit Vortragsthemen erläutert und erklärt wird und auch auf dem Trekking verarbeitet werden kann. Die Reise lebt in jeder Hinsicht von Kontrasten, die bewusst von Alexandra Bopp so zusammengestellt wurden, um möglichst viele Facetten der bereisten Region kennenzulernen und zu verstehen.
Die Vorträge von Alexandra Bopp bauen aufeinander auf und werden durch Kartenmaterial, Skizzen, Diagramme, Bilder und PowerPoint Vorträge gestützt.
Expertenbegleitung:
M.A. Alexandra Bopp ist Orientalistin, Iranistin, Expertin für Zentralasien, Seidenstrasse und vergleichende Religionswissenschaften. Sie hat in der Schweiz, in Teheran und Deutschland studiert, spricht 7 orientalische Sprachen und hat unzählige Geschäfts- und Kulturreisen im Nahen, Mittleren und Fernen Osten organisiert und begleitet. Sie leitet die Firma bopptrading, die Vermittlungen zwischen dem Orient und der Schweiz, Uebersetzungen und Marktanalysen anbietet. Zudem macht sie Kurse und Seminare zur Weiterbildung von Lehrpersonen in der Schweiz, organisiert Schulaustausche mit Ländern der Seidenstrassen.
Sie vermittelt engagiert und klar die spannenden Hintergründe im Westhimalaya, wo sich Ost und West über Jahrtausende trafen.
Mit ihren fundierten Kenntnissen wird sie uns viel über Politik, Religionen sowie Kulturen der Völker berichten, deren kulturelle und religiöse Vielfalt durch die zerklüftete Berglandschaft bewahrt wurde.
Einige Themen:
Das Himalaya-Bergsystem, Gross-Tibet als Kulturraum
Die Urreligion und wie Bön, Hinduismus und die griechische Götterwelt miteinander verbunden sind.
Hinduismus und seine Strömungen,
Buddhismus; Entstehung und Entwicklung bis zum tibetischen Buddhismus.
Wer ist der Dalai Lama und was war/ist seine Stellung und Aufgabe?
Die Völkerwanderungen aus Zentralasien
Der westliche Kolonialismus.
Geopolitik: am Rande der Riesen Chinas und Indiens, die anderen Himalaya Staaten
Alte und Neue Seidenstrasse
Umwelt, Klimaerwärmung, Gletscherschmelzen, Erdbeben in Nepal. Problematik der Entwicklungshilfe. Wie geht es dem Volk der Tibeter und Nepalesen heute?
Programmentwurf:
1. Tag: Anreise nach Kathmandu
2. und 3. Tag: Kathmandu:
Kathmandu, Hauptstadt von Nepal, war ein florierendes Handels- und Kunsthandwerkszentrum und ist ein Schmelztiegel aller Völker Nepals. Die kulturträchtige Stadt mit ihrem quirligen Treiben, mit dem Duft von exotischen Gewürzen und Weihrauch fasziniert noch immer. In den vielen engen Gassen der Altstadt, den Märkten voller exotischer Gemüse, Obst und Gewürze kann man immer noch den einstigen Charme spüren. Ganztägige Stadtrundfahrt in Kathmandu (Swayambhunath Stupa, Altstadt von Kathmandu, Durbar Square und eine der 4 Königstädte im Kathmandu Tal). Wir besuchen Boudnath, das tibetische Zentrum mit Stupas und tibetische-buddhistischen Klöstern.
Besuch bei der lebenden Göttin Kumari. Wir besuchen das über die Landesgrenzen hinaus berühmte grösste hinduistische Hauptheiligtum Pashupatinath. Es ist Shiva geweiht und zieht tausende Pilger an. Wir werden mit den Jenseitsvorstellungen im Hinduismus konfrontiert – konkret erleben wir hautnah, wie die Kultur hier mit dem Tod umgeht.
4. Tag: Kathmandu - Pokhara
Lange und interessante Überlandfahrt mit dem Bus in den Westen nach Pokhara, der zweitgrössten Stadt Nepals inmitten der grossen Berge. Auch hier können wir ein buntes Bevölkerungsgemisch beobachten. Um die fantastischen 8000-er des Annapurna und des Dhaulagiri von hier aus sehen zu können, haben wir genau die beste Reisezeit gewählt.
5. Tag: Pokhara
Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Phewa See und einen kleinen Spaziergang auf die Aussichtsstupa.
6. Tag: Pokhara - Bandipur
Besichtigung der Altstadt Bandipur, die bisher von Erdbeben und anderen Verwüstungen unberührt geblieben ist und an den alten Handelsrouten zwischen Tibet und Indien gelegen ist. Wir bestaunen die alte Newar-Architektur, Tempel und genießen die Aussicht von einem Hügel in die Umgebung.
7. Tag: Bandipur - Kurintar
Fahrt von Bandipur nach Kurintar. Evtl. /optional kann ½ Tag Rafting gemacht werden
8. Tag: Kurintar – Dunche/Sayabruesi; Beginn des 6-tägigen Trekkings
In den 6 Tagen Trekking wandern wir in einem Höhenspektrum in stetigem Auf und Ab von ca. 1500M Höhe auf die Maximale Höhe von 3165M. Es handelt sich um einfache Bergwanderungen mit Tagesetappen von 3 - 6 Std. mit mittlerer körperlicher Anstrengung. Wir wandern dabei durch idyllische Bergdörfer mit authentischer Bevölkerung, fernab der Touristenströme, wo wir viel über das Leben, die Landwirtschaft und Kultur des Landes erfahren. Wir wohnen dabei meist in Lodges und Privathäusern der Tamang, einer Volksgruppe tibetischer Herkunft, die in diesem Gebiet seit Jahrhunderten siedeln, gesellschaftlich aber wenig Anerkennung finden. Auf den traditionellen Hirten- und Handelswegen der Bevölkerung bewegen wir uns von Dorf zu Dorf an malerischen Weiden, Wiesen, Hirtenunterkünften, Wäldern, Seen vorbei und werden von der Herzlichkeit der Einwohner und der Schönheit des Gebirges begeistert sein. Allgegenwärtig flattern die buddhistischen Fahnen, wir ziehen vorbei an Stupas und Klöstern, waten durch Bäche und erreichen Aussichtspunkte auf die 7000er Langtang und Ganesh Himal. Vielleicht wird ein Bad in den natürlichen Thermalquellen unser Abenteuer vollständig machen.
Es handelt sich nicht um eine sportliche Leistung, sondern um ein Kulturtrekking. Erleben und verstehen steht im Vordergrund, nicht die Geschwindigkeit. Die Tage werden mit täglichen Vorträgen von Alexandra Bopp bereichert.
14. Tag: Ende 6-tägiges Trekking; Fahrt nach Kathmandu
15.-16. Tag: Kathmandu
Fortsetzung der Sehenswürdigkeiten in und um Kathmandu (siehe oben)
Freizeit zum Bummeln und Einkaufen.
17. Tag: Kathmandu
Rückflug in die Schweiz
Wer länger bleiben kann/möchte, bitte melden, damit ein Anschlussprogramm angeboten werden kann.
Zum Programm:
Die Reise ist geeignet für Schülerinnen ab 16 Jahren, die Freude an Religionen, Kulturen und Geschichte haben, Lust auf leichtes Trekking und Eintauchen in einfachere Lebensumstände?
Auch eine beschränkte Anzahl von erwachsenen aber junggebliebenen Begleitpersonen ist erwünscht.
Unterkunft, Fortbewegung
Für die Schüler in 2* Hotels (teilweise mit Gemeinschaftsbad) in den Städten.
Für Erwachsene im Doppelzimmer in einfachen Hotels 3* in den Städten.
Während des Trekkings übernachten wir alle in Privathäusern. Die Zimmer sind dort sehr einfach und die Toiletten und Duschen meist draußen im Hof
Die Straßen sind oft schlecht.
Die Streckenabschnitte wurden so gewählt, dass die Fahrten nicht allzu lange sind. Trotzdem können die Straßen/Fahrten anstrengend sein.
Naturbegebenheiten oder Politische Gründe können zu Programmänderungen führen. Wegen widriger Witterungsverhältnisse können Routen blockiert sein oder Besichtigungen umgestellt werden bzw. ausfallen. Das Programm wird spontan der Situation angepasst. Feste Essenszeiten können nicht garantiert werden.
Preis pro Person:
16 Tage mit Expertenbegleitung, Alexandra Bopp während der gesamten Reise
(ab und bis Kathmandu)
ab 12 Personen
Preis für SchülerInnen gemäss Programm (in 2* Hotels): Fr. 4‘000
für Erwachsene* im Doppelzimmer gemäss Programm (in 3* Hotels): Fr. 4‘600
*Die Anzahl ist beschränkt
Anzahlung: Fr. 2000.-- / Person, gilt als definitive Anmeldung.
Konto Acapa Tours GmbH, Unterdorfstrasse 35, CH-5107 Schinznach-Dorf
IBAN CH23 0027 8278 8183 7501 P. Vermerk Reise Schüler Nepal A03AB1056 4.-19.Okt 25
(Adresse Bank: UBS AG, Postfach, 8098 Zürich, BIC: UBS W CH ZH 80A)
Im Preis inbegriffen:
- Internationale Flüge (stand Juli24)
- Informationsmaterial bzw. Infotreffen vor der Reise
- Unterkunft für SchülerInnen in 2* Hotels (teilweise mit Gemeinschaftsbad).
Für Erwachsene im Doppelzimmer, meist in 3* Hotels in großen Städten,
fernab der grossen Zivilisation übernachten alle in Privatunterkünften
- Mahlzeiten: Vollpension (Frühstück und warmes Abendessen, Am Mittag Picknick)
- Fahrten im Bus mit Chauffeur und Transfers
- alle erwähnten Besichtigungen und Aktivitäten, gemäß Programm von/mit Alexandra Bopp
- örtliche Reiseleiter, Eintrittsgelder, Gebühren für Nationalparks
- Betreuung durch örtliche Reisebüros
Im Preis nicht inbegriffen:
Getränke und persönliche Ausgaben, allfällige Video-/Fotogebühren, zusätzliche Ausflüge, Visums-Kosten (falls notwendig), Mehrkosten bei Programmänderungen, infolge Flugplanänderungen und ähnlichen Unregelmäßigkeiten.
Trinkgelder
Anmeldung
Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen (AVRB) von ACPA Tours GmbH, 5107 Schinznach-Dorf; https://www.bopptrading.ch/reisen/allg-vertragsbedingungen; [Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen (AVRB) der ACAPA Tours GmbH für Reisen organisiert durch und/oder unter der Leitung von Expertin Alexandra Bopp Sutter]
sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von bopp trading gmbh; https://www.bopptrading.ch/reisen/allg-vertragsbedingungen; [Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der bopp trading gmbh (Geschäfsführerin Alexandra Bopp Sutter) für Reisen organisiert durch und/oder unter der Leitung von Expertin Alexandra Bopp Sutter]
Den Text zu diesen ARVB und AGB finden Sie auf der Webseite von bopp trading gmbh sowie unter den hier gegebenen Links.
Reisegarantie/Sicherstellung
Acapa Tours GmbH, 5107 Schinznach-Dorf ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche. DetaIlierte Informationen erhalten Sie auf Verlangen bei uns, Ihrem Reisebüro oder unter www.garantiefonds.ch.
Versicherungen
Im Reisepreis sind keine Versicherungen inbegriffen und die Haftung der Veranstalter und Transportunternehmen ist beschränkt. Es empfiehlt sich deshalb der Abschluss einer SOS- und Annullationskosten-Versicherung, gerne beraten wir Sie.
Organisation und Durchführung
Acapa Tours GmbH, 5107 Schinznach-Dorf
Büro Herrliberg:
+41 79 416 76 12,
www.bopptrading.ch